Kartenbüro und schriftlicher Kartenverkauf
Ludwigsburger Schlossfestspiele
Palais Grävenitz
Marstallstraße 5, 71634 Ludwigsburg
Öffnungszeiten November–Juli:
Mo bis Fr 10–15 Uhr
Fax (071 41) 939 697
E-Mail: karten@schlossfestspiele.de
Karten und Info
Da
die Bestuhlungspläne den jeweils aktuellen Pandemiemaßnahmen angepasst
werden, können Sie momentan nur die gewünschte Kategorie auswählen.
Spätestens 14 Tage vor der Veranstaltung
schicken wir Ihnen Ihre Karten für die bestmöglichen Plätze in der von
Ihnen gewählten Kategorie zu.
Ludwigsburger Schlossfestspiele
Palais Grävenitz
Marstallstraße 5, 71634 Ludwigsburg
Öffnungszeiten November–Juli:
Mo bis Fr 10–15 Uhr
Fax (071 41) 939 697
E-Mail: karten@schlossfestspiele.de
Außerhalb unserer Geschäftszeiten leiten wir Ihren Anruf direkt an die gebührenfreie Ticket-Hotline unseres Partners Easy Ticket Service weiter.
Sie können sich Ihr Ticket hier im Webshop kaufen, über print@home selbst ausdrucken oder sich zuschicken lassen.
Bitte beachten Sie: Online können keine Ermäßigungen gebucht werden.
Karten für unsere Veranstaltungen erhalten Sie – sofern noch verfügbar – auch an der Abendkasse. Die Kasse am Veranstaltungsort öffnet eine Stunde vor Vorstellungsbeginn. Bitte beachten Sie, dass an der Abendkasse nur Barzahlung möglich ist.
Die Eintrittskarten können per SEPA-Lastschrift oder mittels Kreditkarte (MasterCard, VISA) sowie im Kartenbüro auch bar bezahlt werden. An den Abendkassen ist ausschließlich Barzahlung möglich.
Pro Bestellung wird eine Versand- und Bearbeitungsgebühr von 4,10 € berechnet (bzw. 6,20 € für einen Kartenwert ab 250 €). Bei einer print@home-Bestellung hier im Online-Shop fallen keine Gebühren an.
Reservierte Karten holen Sie bitte bis spätestens eine halbe Stunde vor Veranstaltungsbeginn ab. Der Kartenpreis ist auch zu entrichten, wenn die reservierten Karten nicht abgeholt werden.
Bitte prüfen Sie Ihre erworbenen Karten sofort. Später eingehende Reklamationen können nicht berücksichtigt werden.
Grundsätzlich sind weder Umtausch noch Rücknahme von Karten möglich. Siehe hierzu auch die AGBs.
Karten für Veranstaltungen, für die wir noch nach Ersatzterminen suchen, behalten ihre Gültigkeit, können aber auch zurückgegeben werden.
Karten für bereits abgesagte Veranstaltungen können an der Vorverkaufsstelle, an der sie erworben wurden, zurückgegeben werden, der Ticketpreis wird erstattet. Die Rückgabe ist grundsätzlich bis zwei Wochen nach dem Termin der Veranstaltung möglich – ohne explizite Rückgabe unterstützen Sie mit dem Betrag die Schlossfestspiele (#ichwillkeingeldzurueck). Karten, die im Büro der Schlossfestspiele erworben wurden, können außerdem in Gutscheine umgetauscht werden. Bei verschobenen Veranstaltungen verlängert sich die Rückgabefrist der Karten bis zum neuen Veranstaltungstermin.
Sie haben Ihre Karten über das Kartenbüro oder den Webshop der Ludwigsburger Schlossfestspiele erworben
Egal, ob persönlich, telefonisch, schriftlich, per Mail oder online: Wenn Sie Ihre Tickets über das Kartenbüro oder den Webshop der Schlossfestspiele gekauft haben, können Sie entscheiden, ob Sie den Kartenpreis erstattet haben wollen, die Karten in einen Gutschein umgetauscht werden sollen oder ob Sie den Kartenpreis an die Ludwigsburger Schlossfestspiele für aktuelle Projekte spenden möchten. Bitte setzen Sie sich telefonisch, per Email oder schriftlich unter oben genannten Kontaktdaten mit uns in Verbindung. Sollten Sie per Lastschriftverfahren gezahlt haben, wird Ihnen der Ticketwert an Ihre Bankverbindung zurücküberwiesen. Sollten Sie bar oder per Kreditkarte gezahlt haben, benötigen wir Ihre Bankdaten für die Rückerstattung des Kartenpreises.
Sie haben Ihre Karten an einer Vorverkaufsstelle oder über www.easyticket.de erworben
Bitte wenden Sie sich für die Erstattung des Kartenpreises direkt an die jeweilige Vorverkaufsstelle oder an Easy Ticket.
Sie besitzen einen gültigen Gutschein für die Ludwigsburger Schlossfestspiele
Aktive und gültige Gutscheine werden auf Anfrage um ein Jahr verlängert. Bitte setzen Sie sich über die oben genannten Kontaktdaten mit uns in Verbindung und halten Sie Ihre Gutscheinnummer bereit.
Sie möchten Ihre Karten in einen Gutschein umwandeln
Gerne stellen wir Ihnen für den Gegenwert Ihrer Tickets einen Gutschein für die Ludwigsburger Schlossfestspiele (Gültigkeit: drei Jahre ab Ausstellungsdatum) aus. Bitte setzen Sie sich hierfür unter oben genannten Kontaktdaten mit uns in Verbindung. Sollten Sie Ihre Tickets nicht über das Kartenbüro oder den Webshop der Schlossfestspiele erworben haben, ist zunächst eine Stornierung der Karten an der tatsächlichen Vorverkaufsstelle erforderlich.
Sie möchten mit dem Wert Ihrer Karten die Hilfsaktion #ichwillkeingeldzurueck unterstützen
Wir freuen uns sehr, dass Sie unserer Einladung folgen, die Kosten für Ihre Tickets der Hilfsaktion #ichwillkeingeldzurueck zukommen zu lassen. Gerade in diesen Zeiten sind wir als Kulturinstitution auf Ihre Solidarität angewiesen. Wir laden deshalb unser Publikum dazu ein, die Schlossfestspiele zu unterstützen, indem Sie uns eine E-Mail mit dem Stichwort #ichwillkeingeldzurueck und Ihrer Auftragsnummer an karten@schlossfestspiele.de senden. Voraussetzung ist, dass Sie die Karten über das Kartenbüro oder den Webshop der Schlossfestspiele gekauft haben.
Covid-19-Hinweise
Diese Hinweise gelten unter dem Vorbehalt etwaiger späterer anderslautender behördlicher Verordnungen. Bitte beachten Sie auch die Ergänzung der AGBs und der Datenschutzhinweise zu Covid-19.
• Das Betreten der Veranstaltungsstätte ist ausschließlich mit Mund-Nasen-Schutz erlaubt. Dieser darf auch während des Konzerts im Saal nicht abgenommen werden. Sollten Sie aus gesundheitlichen Gründen von der Maskenpflicht befreit sein, informieren Sie bitte vorab das Kartenbüro telefonisch oder per E-Mail.
• Mit Betreten der Veranstaltungsstätte erklären Sie sich mit den Hygieneauflagen einverstanden. Den Anweisungen des Aufsichtspersonals sind jederzeit Folge zu leisten.
• Die genannten Regeln gelten auch für den Auslass aus dem Saal und dem Gebäude. Bitte beachten Sie, dass alle Konzerte ohne Pause stattfinden.
• Die Wegeleitung im Foyer und auf den Etagen ist so gestaltet, dass Begegnungen minimiert werden. Mit Hilfe von Beschilderung wird der Sicherheitsabstand von 1,5 Metern für Sie sichtbar gemacht.
• Sollten Sie Symptome (z. B. Husten, Schnupfen, Fieber) aufweisen, kann Ihnen der Einlass untersagt werden.
• Auf kontaktnahe Serviceleistungen wie den Garderobendienst müssen wir leider verzichten. Ihre Garderobe dürfen Sie mit in den Saal nehmen.
• Auch auf das Gastronomieangebot vor und nach dem Konzert müssen wir verzichten.
• Für Fragen sind unsere Mitarbeiter*innen am Infostand am Eingang ansprechbar.
• Leider können wir Ihnen nicht wie üblich Programmhefte zu unseren Konzerten anbieten. Es besteht aber die Möglichkeit, das Programm vorab auf www.schlossfestspiele.de sowie über einen QR Code digital herunterzuladen.
• Es finden keine Einführungsvorträge statt.
Weitere Vorverkaufsstellen
Easy Ticket Vorverkaufsstellen
Karten erhalten Sie außerdem an weiteren über 70 Easy-Ticket-Vorverkaufsstellen in Baden-Württemberg.
Vorverkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie unter www.easyticket.de
MIK – Museum Information Kunst
Ticketservice in der Tourist Information Ludwigsburg
Eberhardstraße 1, 71634 Ludwigsburg
Di bis Sa 10–18 Uhr, Feiertags geschlossen
City-Music Ticketvertriebs GmbH
Schillerplatz 8, 71638 Ludwigsburg
Telefon (071 41) 92 15 13
Fax (071 41) 92 15 01
Mo bis Mi, Fr 10–14 Uhr
Do 10–18 Uhr
Ludwigsburger Kreiszeitung Kundencenter
Körnerstraße 14–18, 71634 Ludwigsburg
Telefon (071 41) 13 03 11
Fax (071 41) 13 04 00
Mo bis Do 9–17 Uhr, Fr 9–15 Uhr, Sa 9–13 Uhr
Forum am Schlosspark
Karten- und Abonnementbüro
Mathildenstraße 29, 71638 Ludwigsburg
Telefon (071 41) 910 39 18
Mo bis Fr 10–18 Uhr
Heilbronn Marketing GmbH (Tourist Information)
Kaiserstraße 17, 74072 Heilbronn
Telefon (071 31) 56 22 70
Fax (071 31) 56 33 49
Mo bis Fr 10–16 Uhr, Sa 10–14 Uhr
Heilbronner Stimme Kundencenter
Kaiserstraße 24, 74072 Heilbronn
Telefon (071 31) 61 57 01
Fax (071 31) 61 58 72
Mo bis Fr 10–18 Uhr, Sa 10–14 Uhr
Foto-Rahmen-Handy Beran
Marktstraße 32, 71672 Marbach
Telefon (071 44) 970 33
Fax (071 44) 80 73 40
Mo bis Fr 9–12:30 Uhr
Stuttgart Marketing GmbH
I-Punkt Kartenverkauf
Königsstraße 1 A, 70173 Stuttgart
Telefon (07 11) 222 81 11
Fax (07 11) 222 82 53
Mo bis Fr 9–20 Uhr, Sa 9–18 Uhr, So 10–16 Uhr
Telefonzeiten Mo bis Fr 9–17 Uhr, Sa und So 10–16 Uhr
Konzertkasse im Saturn
Königstraße 26, 70173 Stuttgart
Telefon (07 11) 22 12 35
Mo bis Sa 10–20 Uhr
Telefonzeiten 9–18 Uhr
Kulturgemeinschaft Stuttgart e. V.
Willi-Bleicher-Straße 20, 70174 Stuttgart
Telefon (07 11) 224 77 20
Fax (07 11) 224 77 23
Mo bis Fr 10–18 Uhr
Mitglieder der Kulturgemeinschaft Stuttgart erhalten ermäßigte Tickets inklusive VVS-Berechtigung für ausgewählte Veranstaltungen.
Kultur- und Tourismusbüro Haigerloch
Oberstadtstraße 11, 72401 Haigerloch
Telefon (074 74) 6 97 27
Fax (074 74) 69 71 00
Mo und Di 14–17 Uhr, Mi bis Fr 9–12 Uhr
Vorverkauf hier nur für Konzerte in Haigerloch
Staatliche Schlösser und Gärten
Schlossverwaltung Salem
88682 Salem
Telefon (075 53) 9 16 53 32
Mo bis Sa 9:30–18 Uhr, So 10:30–18 Uhr (April–November)
Vorverkauf hier nur für Konzerte in Salem
Fränkische Nachrichten
Schmiederstraße 19, 97941 Tauberbischofsheim
Telefon (093 41) 831 41
Fax (093 41) 831 99
Mo bis Fr 9–13 Uhr & 14–18 Uhr, Sa 8–12 Uhr
Vorverkauf hier nur für Konzerte in Wertheim
Wolfegg Information
Rötenbacher Straße 13, 88364 Wolfegg
Telefon (075 27) 96 01 51
Fax (075 27) 960 17 08
Mo bis Do 9–12 Uhr & 14–16 Uhr, Fr 9–12 Uhr
Vorverkauf hier nur für Konzerte in Wolfegg
Ermäßigungen
Beim Erwerb von ermäßigten Eintrittskarten ist der jeweilige Berechtigungsausweis vorzulegen. Pro Ausweis besteht Anspruch auf eine ermäßigte Eintrittskarte pro Veranstaltung. Ermäßigungen sind nicht miteinander kombinierbar und ausschließlich im Kartenbüro der Schlossfestspiele erhältlich.
Dem Freundeskreis der Ludwigsburger Schlossfestspiele e.V. liegt es besonders am Herzen, Kinder und junge Menschen für die vielfältigen Facetten der Festspiele zu begeistern. Gemeinsam mit der Intendanz wählt er daher in jedem Jahr eine Reihe von Veranstaltungen aus, die für junge Besucher*innen besonders empfehlenswert sind, und fördert ein Kartenkontingent. Festspielgäste in Ausbildung zahlen daher bei diesen Veranstaltungen ab der 2. Kategorie nur 15 € für den Platz.
Festspielgäste in Ausbildung erhalten an der Abendkasse ab 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn Restkarten zu 10 €.
Personen mit Behinderungsgrad ab 80% erhalten 50% Ermäßigung (ausgenommen Veranstaltungen mit Verzehr).
Wer sich sein Abo-Päckchen ganz individuell und persönlich schnüren möchte, für den ist das Wahl-Abonnement genau richtig. Aus allen Veranstaltungen dieses Saisonprogramms wählen Sie mindestens drei aus und erhalten 10% Preisnachlass auf Ihre Kartenbestellung. Zusätzlich können Sie im auch noch eine unserer Mund-Nasen-Bedeckungen zum halben Preis erwerben.
Mit einem Gutschein von beliebigem Wert lassen Sie den Beschenkten die freie Wahl. Unser Geschenkklassiker rund ums Jahr ist im Kartenbüro, telefonisch unter (071 41) 939 636 sowie online erhältlich.
Inhaber der Ludwigsburg Card erhalten für ausgewählte Veranstaltungen pro Saison eine Freikarte.
Die Ludwigsburger Schlossfestspiele sind Partner des SWR2 Kulturservice. Inhaber der SWR2 Kulturkarte erhalten an der Abendkasse sowie im Vorverkauf bei Buchung über die Schlossfestspiele 10% Ermäßigung auf den regulären Kartenpreis.
AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Ludwigsburger Schlossfestpiele gGmbH Internationale Festspiele Baden-Württemberg (im Folgenden Ludwigsburger Schlossfestspiele). Stand: Februar 2020
§ 1 Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten zwischen dem Käufer einer Eintrittskarte (Besucher) und dem Veranstalter (Ludwigsburger Schlossfestspiele). Durch den Kauf einer Eintrittskarte schließt der Besucher mit den Ludwigsburger Schlossfestspielen einen Veranstaltungsvertrag und erwirbt ein Besuchsrecht der Veranstaltung. Bei Kauf mehrerer Eintrittskarten bei einem Verkaufsvorgang vertritt der Käufer die übrigen Besucher und die Ludwigsburger Schlossfestspiele schließen mit jedem Besucher einen Vertrag über den Besuch der Veranstaltung.
§ 2 Spielplan und Anfangszeiten
Der Spielplan mit den Anfangszeiten wird durch Aushang und durch die Publikationen der Ludwigsburger Schlossfestspiele sowie auf der Website der Ludwigsburger Schlossfestspiele www.schlossfestspiele.de veröffentlicht. Angaben in der Presse haben keinen bindenden Charakter.
§ 3 Programm- und Besetzungsänderungen
Unwesentliche Programmänderungen und Änderungen in den angekündigten Besetzungen bleiben vorbehalten. Bei wesentlichen Programmänderungen kann der Besucher nach § 9 zurücktreten. Wesentliche Programmänderungen liegen vor, a) wenn die Veranstaltung auf einen berühmten Künstler oder ein berühmtes Ensemble zugeschnitten ist und dieser/dieses ausgewechselt wird; b) wenn ein bestimmtes Programm angekündigt ist und der überwiegende Teil davon ausgetauscht wird.
§ 4 Eintrittspreise
Die Eintrittspreise können dem Jahresprogramm, den Publikationen der Ludwigsburger Schlossfestspiele und der Website der Ludwigsburger Schlossfestspiele entnommen werden.
§ 5 Bestellung per E-Mail
Die Website der Ludwigsburger Schlossfestspiele enthält kein Vertragsangebot, sondern lediglich eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots durch den Besucher.
§ 6 Kartenverlust
Für in Verlust geratene Eintrittskarten wird von den Ludwigsburger Schlossfestspielen kein Ersatz geleistet.
§ 7 Weitergabe von Eintrittskarten
(1) Der Verkauf von Eintrittskarten erfolgt ausschließlich zur privaten, nichtkommerziellen Nutzung durch den Besucher; jeglicher gewerbliche oder kommerzielle Weiterverkauf der Tickets durch den Besucher ist untersagt. Der kommerzielle und gewerbliche Ticketverkauf bleibt allein den Ludwigsburger Schlossfestspielen vorbehalten. Dem Besucher ist es insbesondere untersagt,
a) Eintrittskarten öffentlich, bei Auktionen (insbesondere im Internet) zum Kauf anzubieten,
b) Eintrittskarten zu einem höheren als den bezahlten Preis weiterzugeben. Ein Preisaufschlag von bis zu 10% zum Ausgleich entstandener Transaktionskosten ist zulässig.
c) Eintrittskarten an gewerbliche und kommerzielle Wiederverkäufer und/oder Tickethändler zu veräußern oder weiterzugeben,
d) Eintrittskarten ohne vorherige schriftliche Zustimmung der Ludwigsburger Schlossfestspiele kommerziell oder gewerblich zu nutzen.
(2) Eine private Weitergabe einer Eintrittskarte aus nichtkommerziellen Gründen, insbesondere in Einzelfällen bei Krankheit oder anderweitiger Verhinderung des Besuchers ist zulässig, wenn kein Fall der unzulässigen Weitergabe im Sinne von § 7 (1) vorliegt.
§ 8 Verspäteter Einlass und vorzeitiges Verlassen
(1) Nach Beginn einer Veranstaltung kann Besuchern nur bei einer Veranstaltungspause oder in einem künstlerisch geeigneten Moment Einlass gewährt werden. Den Anweisungen des Personals ist Folge zu leisten.
(2) Die Eintrittskarte verliert beim Verlassen des Veranstaltungsortes ihre Gültigkeit.
§ 9 Absage einer Veranstaltung
(1) Fällt eine Veranstaltung aus Gründen aus, die die Ludwigsburger Schlossfestspiele zu vertreten haben, wird der Kartenpreis zurückerstattet. Eine Rückerstattung erfolgt nur bei Vorlage des Original-Tickets. Bei Verlust wird kein Ersatz geleistet.
(2) Bei Abbruch der Veranstaltung aufgrund behördlicher Anordnung oder gerichtlicher Entscheidung besteht kein Rückvergütungs- oder Schadensersatzanspruch, es sei denn, den Ludwigsburger Schlossfestspielen kann Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last gelegt werden.
(3) Die Rückgabe der Karten kann nur innerhalb von 3 Wochen nach dem auf der Karte aufgedruckten Vorstellungstermin bei der Vorverkaufsstelle erfolgen, bei der die Karte erworben wurde.
(4) Nach Ablauf der in § 9 (3) genannten Frist verfällt der Anspruch auf Erstattung.
§ 10 Witterungsbedingter Abbruch (1) Wird bei einer begonnenen Veranstaltung witterungsbedingt weniger als die Hälfte der vorgesehenen Aufführungs-/Vorführungszeit gespielt, so wird das Eintrittsgeld nach Vorlage des Original-Tickets in voller Höhe erstattet. Bei Verlust wird kein Ersatz geleistet. (2) Die Rückgabe des Tickets und Erstattung des Ticketpreises kann nur innerhalb von 3 Wochen nach dem witterungsbedingt abgebrochenen Konzert bei der Vorverkaufsstelle erfolgen, bei der die Karten erworben wurden. (3) Nach Ablauf der in § 10 (2) genannten Frist verfällt der Anspruch auf Erstattung.
§ 11 Einlasskontrolle und Hausrecht
(1) Beim Zutritt zur Veranstaltung kann eine Sicherheits-kontrolle durch den Ordnungsdienst durchgeführt werden.
(2) Besuchern kann der Zutritt verweigert werden, wenn berechtigter Anlass zu der Annahme besteht, dass in erheblicher Weise bzw. wiederholt gegen diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen verstoßen wird, und/oder wenn Anlass zu der Befürchtung besteht, dass der Betroffene den Vorstellungsablauf oder den allgemeinen Geschäftsbetrieb stören oder andere Besucher belästigen wird.
(3) Es ist nicht zulässig, einen anderen als den auf der Karte angegebenen Platz einzunehmen. Bei unberechtigtem Platzwechsel kann der Unterschiedsbetrag nacherhoben oder der Besucher aus der Vorstellung verwiesen werden.
(4) Mobile Endgeräte und Mobiltelefone müssen während der Veranstaltung ausgeschaltet sein.
(5) Den Anweisungen des Personals ist Folge zu leisten. Dies gilt insbesondere bei Gefahrensituationen.
§ 12 Bild- und/oder Tonaufzeichnungen (1) Das Herstellen von Bild- und/oder Tonaufzeichnungen, insbesondere Film- und Videoaufnahmen sowie das Fotografieren bei den Veranstaltungen ist grundsätzlich untersagt. Bei Zuwiderhandlung werden die Aufzeichnungsgeräte eingezogen und verwahrt, bis der Eigentümer einer Löschung der Aufnahme zugestimmt hat. (2) Für den Fall, dass während einer Vorstellung Bild- und/oder Tonaufnahmen durch dazu berechtigte Personen gemacht werden, erklärt sich der Besucher mit dem Erwerb der Eintrittskarte damit einverstanden, dass er evtl. in Bild und/oder Wort aufgenommen wird und die Aufzeichnungen ohne Anspruch auf Vergütung veröffentlicht und verwertet werden dürfen.
§ 13 Haftung
(1) Schadens- und Aufwendungsersatzansprüche (nachfolgend »Schadensersatz«) gegen die Ludwigsburger Schlossfestspiele sind unabhängig vom Rechtsgrund ausgeschlossen, es sei denn, die Ludwigsburger Schlossfestspiele, ihre Vertreter oder Erfüllungsgehilfen hätten vorsätzlich oder grob fahrlässig gehandelt.
(2) Die Ludwigsburger Schlossfestspiele, ihre Vertreter oder Erfüllungsgehilfen haften ferner bei leichter Fahrlässigkeit für Schadensersatzansprüche aus der Verletzung von wesentlichen Vertragspflichten, also für Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglichen und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertraut und vertrauen darf, für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, Ansprüche wegen eines arglistig verschwiegenen Mangels, für garantierte Beschaffenheitsmerkmale oder nach dem Produkthaftungsgesetz.
(3) Soweit die Ludwigsburger Schlossfestspiele dem Grunde nach haften, ist der Schadensersatzanspruch auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt, es sei denn, dass das schadensauslösende Ereignis durch die Ludwigsburger Schlossfestspiele, ihre Vertreter oder Erfüllungsgehilfen grob fahrlässig oder vorsätzlich versucht wurde oder Leben, Körper oder Gesundheit verletzt wurde oder ein Mangel arglistig verschwiegen wurde oder wegen garantierter Beschaffenheitsmerkmale nach dem Produkthaftungsgesetz gehaftet wird.
(4) Die vorstehenden Haftungsausschlüsse und -beschränkungen gelten im gleichen Umfang zu Gunsten der Organe, gesetzlichen Vertreter, Angestellten und sonstigen Erfüllungsgehilfen der Ludwigsburger Schlossfestspiele.
§ 14 Kein Widerrufsrecht
Ein Widerrufsrecht für Verbraucher besteht nicht bei folgenden Verträgen: Verträge in den Bereichen Beherbergung zu anderen Zwecken als zu Wohnzwecken sowie zur Erbringung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen, wenn der Vertrag für die Erbringungen einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht (§ 312 g Abs. 2 S. 1 Nr. 9 BGB). Das heißt, soweit Veranstalter Dienstleistungen aus dem Bereich der Freizeitbetätigung anbietet, insbesondere Eintrittskarten für Veranstaltungen, besteht kein Widerrufsrecht.
§ 15 Alternative Streitbeilegung gemäß Verbraucherstreitbeilegungsgesetz
Wir weisen darauf hin, dass wir nicht bereit und nicht verpflichtet sind, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
§ 16 Anwendbares Recht
Es gilt ausschließlich deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Die gesetzlichen Vorschriften zur Beschränkung der Rechtswahl und zur Anwendbarkeit zwingender Vorschriften, insbesondere des Staates, in dem der Besucher als Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, bleiben unberührt.
§ 17 Gerichtsstand
Bei Rechtsstreitigkeiten ist ausschließlicher Gerichtsstand Ludwigsburg, wenn der Besucher Kaufmann oder der Besucher eine juristische Person des öffentlichen Rechts ist oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist oder der Besucher keinen Wohnsitz im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland hat oder der Besucher seinen Wohnsitz/Sitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort nach Vertragsabschluss aus dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland verlegt oder im Zeitpunkt der Klageerhebung der Wohnsitz/Sitz oder gewöhnliche Aufenthaltsort des Besuchers nicht bekannt ist.
§ 18 Sonstiges
Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise nichtig sein oder werden, bleibt die Gültigkeit der anderen Bestimmungen hiervon unberührt.
§ 1 Covid-19 Regelung
Es gelten die aktuellen Kontaktbeschränkungen des Landes Baden-Württemberg.
Der Besucher nimmt auf eigene Gefahr an der angebotenen Veranstaltung teil.
Bei Auftreten von Symptomen ist der Besucher angehalten, eigenverantwortlich auf den Besuch der Veranstaltung zu verzichten.
§ 2 Weitergabe von Eintrittskarten
(1) Die Weitergabe von Eintrittskarten ist untersagt, da aufgrund der Verordnung des Landes Baden-Württemberg alle Eintrittskarten personenbezogen vergeben werden und aus Gründen des Infektionsschutzes eine Datenerfassung stattfindet.
(2) Dies bezieht sich sowohl auf die private Weitergabe einer Eintrittskarte aus nichtkommerziellen Gründen als auch auf den kommerziellen und gewerblichen Ticketverkauf. Dieser bleibt allein den Ludwigsburger Schlossfestspielen vorbehalten.
(3) Dem Besucher ist es insbesondere untersagt,
a) Eintrittskarten öffentlich, bei Auktionen (insbesondere im Internet) zum Kauf anzubieten,
b) Eintrittskarten zu einem höheren als dem bezahlten Preis weiterzugeben. Ein Preisaufschlag von bis zu 10% zum Ausgleich entstandener Transaktionskosten ist zulässig.
c) Eintrittskarten an gewerbliche und kommerzielle Wiederverkäufer und/oder Tickethändler zu veräußern oder weiterzugeben;
d) Eintrittskarten ohne vorherige schriftliche Zustimmung der Ludwigsburger Schlossfestspiele kommerziell oder gewerblich zu nutzen.
Bitte beachten Sie auch die Hinweise zu Covid-19.
array(5) { ["id"]=> string(26) "2020/11/24/18/13/50605015/" ["name"]=> string(4) "page" ["content"]=> array(1) { ["ids"]=> string(0) "" } ["meta"]=> array(7) { ["title"]=> string(6) "Karten" ["subtitle"]=> string(0) "" ["titlemedia"]=> string(0) "" ["description"]=> string(0) "" ["description2"]=> string(0) "" ["hashtags"]=> string(0) "" ["pagetype"]=> string(0) "" } ["components"]=> array(44) { [0]=> array(8) { ["componentname"]=> string(11) "HeadlineBox" ["class"]=> string(2) "w1" ["headline"]=> string(22) "Karten und Info
" ["subheadline"]=> string(0) "" ["desc"]=> string(309) "Da die Bestuhlungspläne den jeweils aktuellen Pandemiemaßnahmen angepasst werden, können Sie momentan nur die gewünschte Kategorie auswählen. Spätestens 14 Tage vor der Veranstaltung schicken wir Ihnen Ihre Karten für die bestmöglichen Plätze in der von Ihnen gewählten Kategorie zu.
" ["desc2"]=> string(0) "" ["align"]=> string(4) "left" ["showsublink"]=> string(2) "on" } [1]=> array(4) { ["componentname"]=> string(7) "TextBox" ["class"]=> string(2) "w1" ["align"]=> string(4) "left" ["text"]=> string(353) "Kartenbüro und schriftlicher Kartenverkauf
Ludwigsburger Schlossfestspiele
Palais Grävenitz
Marstallstraße 5, 71634 Ludwigsburg
Öffnungszeiten November–Juli:
Mo bis Fr 10–15 Uhr
Fax (071 41) 939 697
E-Mail: karten@schlossfestspiele.de
" } [2]=> array(4) { ["componentname"]=> string(7) "TextBox" ["class"]=> string(2) "w1" ["align"]=> string(4) "left" ["text"]=> string(212) "Kartentelefon (071 41) 939 636
Außerhalb unserer Geschäftszeiten leiten wir Ihren Anruf direkt an die gebührenfreie Ticket-Hotline unseres Partners Easy Ticket Service weiter.
" } [3]=> array(4) { ["componentname"]=> string(7) "TextBox" ["class"]=> string(2) "w1" ["align"]=> string(4) "left" ["text"]=> string(260) "Online-Buchung
Sie können sich Ihr Ticket hier im Webshop kaufen, über print@home selbst ausdrucken oder sich zuschicken lassen.
Bitte beachten Sie: Online können keine Ermäßigungen gebucht werden.
" } [4]=> array(4) { ["componentname"]=> string(7) "TextBox" ["class"]=> string(2) "w1" ["align"]=> string(4) "left" ["text"]=> string(285) "Abendkasse
Karten für unsere Veranstaltungen erhalten Sie – sofern noch verfügbar – auch an der Abendkasse. Die Kasse am Veranstaltungsort öffnet eine Stunde vor Vorstellungsbeginn. Bitte beachten Sie, dass an der Abendkasse nur Barzahlung möglich ist.
" } [5]=> array(4) { ["componentname"]=> string(7) "TextBox" ["class"]=> string(2) "w1" ["align"]=> string(4) "left" ["text"]=> string(229) "Zahlung
Die Eintrittskarten können per SEPA-Lastschrift oder mittels Kreditkarte (MasterCard, VISA) sowie im Kartenbüro auch bar bezahlt werden. An den Abendkassen ist ausschließlich Barzahlung möglich.
" } [6]=> array(4) { ["componentname"]=> string(7) "TextBox" ["class"]=> string(2) "w1" ["align"]=> string(4) "left" ["text"]=> string(240) "Gebühren
Pro Bestellung wird eine Versand- und Bearbeitungsgebühr von 4,10 € berechnet (bzw. 6,20 € für einen Kartenwert ab 250 €). Bei einer print@home-Bestellung hier im Online-Shop fallen keine Gebühren an.
" } [7]=> array(4) { ["componentname"]=> string(7) "TextBox" ["class"]=> string(2) "w1" ["align"]=> string(4) "left" ["text"]=> string(217) "Reservierung
Reservierte Karten holen Sie bitte bis spätestens eine halbe Stunde vor Veranstaltungsbeginn ab. Der Kartenpreis ist auch zu entrichten, wenn die reservierten Karten nicht abgeholt werden.
" } [8]=> array(4) { ["componentname"]=> string(7) "TextBox" ["class"]=> string(2) "w1" ["align"]=> string(4) "left" ["text"]=> string(296) "Kartenrückgabe
Bitte prüfen Sie Ihre erworbenen Karten sofort. Später eingehende Reklamationen können nicht berücksichtigt werden.
Grundsätzlich sind weder Umtausch noch Rücknahme von Karten möglich. Siehe hierzu auch die AGBs.
" } [9]=> array(2) { ["componentname"]=> string(6) "GapBox" ["class"]=> string(2) "w4" } [10]=> array(4) { ["componentname"]=> string(7) "TextBox" ["class"]=> string(2) "w2" ["align"]=> string(6) "center" ["text"]=> string(3749) "Informationen zur Kartenerstattung abgesagter Veranstaltungen
Karten für Veranstaltungen, für die wir noch nach Ersatzterminen suchen, behalten ihre Gültigkeit, können aber auch zurückgegeben werden.
Karten für bereits abgesagte Veranstaltungen können an der Vorverkaufsstelle, an der sie erworben wurden, zurückgegeben werden, der Ticketpreis wird erstattet. Die Rückgabe ist grundsätzlich bis zwei Wochen nach dem Termin der Veranstaltung möglich – ohne explizite Rückgabe unterstützen Sie mit dem Betrag die Schlossfestspiele (#ichwillkeingeldzurueck). Karten, die im Büro der Schlossfestspiele erworben wurden, können außerdem in Gutscheine umgetauscht werden. Bei verschobenen Veranstaltungen verlängert sich die Rückgabefrist der Karten bis zum neuen Veranstaltungstermin.
Sie haben Ihre Karten über das Kartenbüro oder den Webshop der Ludwigsburger Schlossfestspiele erworben
Egal, ob persönlich, telefonisch, schriftlich, per Mail oder online: Wenn Sie Ihre Tickets über das Kartenbüro oder den Webshop der Schlossfestspiele gekauft haben, können Sie entscheiden, ob Sie den Kartenpreis erstattet haben wollen, die Karten in einen Gutschein umgetauscht werden sollen oder ob Sie den Kartenpreis an die Ludwigsburger Schlossfestspiele für aktuelle Projekte spenden möchten. Bitte setzen Sie sich telefonisch, per Email oder schriftlich unter oben genannten Kontaktdaten mit uns in Verbindung. Sollten Sie per Lastschriftverfahren gezahlt haben, wird Ihnen der Ticketwert an Ihre Bankverbindung zurücküberwiesen. Sollten Sie bar oder per Kreditkarte gezahlt haben, benötigen wir Ihre Bankdaten für die Rückerstattung des Kartenpreises.
Sie haben Ihre Karten an einer Vorverkaufsstelle oder über www.easyticket.de erworben
Bitte wenden Sie sich für die Erstattung des Kartenpreises direkt an die jeweilige Vorverkaufsstelle oder an Easy Ticket.
Sie besitzen einen gültigen Gutschein für die Ludwigsburger Schlossfestspiele
Aktive und gültige Gutscheine werden auf Anfrage um ein Jahr verlängert. Bitte setzen Sie sich über die oben genannten Kontaktdaten mit uns in Verbindung und halten Sie Ihre Gutscheinnummer bereit.
Sie möchten Ihre Karten in einen Gutschein umwandeln
Gerne stellen wir Ihnen für den Gegenwert Ihrer Tickets einen Gutschein für die Ludwigsburger Schlossfestspiele (Gültigkeit: drei Jahre ab Ausstellungsdatum) aus. Bitte setzen Sie sich hierfür unter oben genannten Kontaktdaten mit uns in Verbindung. Sollten Sie Ihre Tickets nicht über das Kartenbüro oder den Webshop der Schlossfestspiele erworben haben, ist zunächst eine Stornierung der Karten an der tatsächlichen Vorverkaufsstelle erforderlich.
Sie möchten mit dem Wert Ihrer Karten die Hilfsaktion #ichwillkeingeldzurueck unterstützen
Wir freuen uns sehr, dass Sie unserer Einladung folgen, die Kosten für Ihre Tickets der Hilfsaktion #ichwillkeingeldzurueck zukommen zu lassen. Gerade in diesen Zeiten sind wir als Kulturinstitution auf Ihre Solidarität angewiesen. Wir laden deshalb unser Publikum dazu ein, die Schlossfestspiele zu unterstützen, indem Sie uns eine E-Mail mit dem Stichwort #ichwillkeingeldzurueck und Ihrer Auftragsnummer an karten@schlossfestspiele.de senden. Voraussetzung ist, dass Sie die Karten über das Kartenbüro oder den Webshop der Schlossfestspiele gekauft haben.
" } [11]=> array(8) { ["componentname"]=> string(11) "HeadlineBox" ["class"]=> string(2) "w2" ["headline"]=> string(24) "Covid-19-Hinweise
" ["subheadline"]=> string(0) "" ["desc"]=> string(234) "Diese Hinweise gelten unter dem Vorbehalt etwaiger späterer anderslautender behördlicher Verordnungen. Bitte beachten Sie auch die Ergänzung der AGBs und der Datenschutzhinweise zu Covid-19.
" ["desc2"]=> string(0) "" ["align"]=> string(6) "center" ["showsublink"]=> string(2) "on" } [12]=> array(4) { ["componentname"]=> string(7) "TextBox" ["class"]=> string(2) "w2" ["align"]=> string(6) "center" ["text"]=> string(1083) "Anreise, Einlass und Wegeleitung
• Das Betreten der Veranstaltungsstätte ist ausschließlich mit Mund-Nasen-Schutz erlaubt. Dieser darf auch während des Konzerts im Saal nicht abgenommen werden. Sollten Sie aus gesundheitlichen Gründen von der Maskenpflicht befreit sein, informieren Sie bitte vorab das Kartenbüro telefonisch oder per E-Mail.
• Mit Betreten der Veranstaltungsstätte erklären Sie sich mit den Hygieneauflagen einverstanden. Den Anweisungen des Aufsichtspersonals sind jederzeit Folge zu leisten.
• Die genannten Regeln gelten auch für den Auslass aus dem Saal und dem Gebäude. Bitte beachten Sie, dass alle Konzerte ohne Pause stattfinden.
• Die Wegeleitung im Foyer und auf den Etagen ist so gestaltet, dass Begegnungen minimiert werden. Mit Hilfe von Beschilderung wird der Sicherheitsabstand von 1,5 Metern für Sie sichtbar gemacht.
• Sollten Sie Symptome (z. B. Husten, Schnupfen, Fieber) aufweisen, kann Ihnen der Einlass untersagt werden.
" } [13]=> array(4) { ["componentname"]=> string(7) "TextBox" ["class"]=> string(2) "w1" ["align"]=> string(6) "center" ["text"]=> string(405) "Service und Gastronomie
• Auf kontaktnahe Serviceleistungen wie den Garderobendienst müssen wir leider verzichten. Ihre Garderobe dürfen Sie mit in den Saal nehmen.
• Auch auf das Gastronomieangebot vor und nach dem Konzert müssen wir verzichten.
• Für Fragen sind unsere Mitarbeiter*innen am Infostand am Eingang ansprechbar.
" } [14]=> array(4) { ["componentname"]=> string(7) "TextBox" ["class"]=> string(2) "w1" ["align"]=> string(6) "center" ["text"]=> string(350) "Programmhefte und Einführungen
• Leider können wir Ihnen nicht wie üblich Programmhefte zu unseren Konzerten anbieten. Es besteht aber die Möglichkeit, das Programm vorab auf www.schlossfestspiele.de sowie über einen QR Code digital herunterzuladen.
• Es finden keine Einführungsvorträge statt.
" } [15]=> array(8) { ["componentname"]=> string(11) "HeadlineBox" ["class"]=> string(2) "w1" ["headline"]=> string(33) "Weitere Vorverkaufsstellen
" ["subheadline"]=> string(0) "" ["desc"]=> string(443) "Aufgrund der unvorhersehbaren Auflagen anlässlich der Covid-19-Pandemie zum Veranstaltungszeitpunkt können Sie die Karten im aktuellen Vorverkauf nur über die Schlossfestspiele (im Kartenbüro, telefonisch, per Mail oder online) oder direkt bei Easyticket (telefonisch oder online) erwerben.
" ["desc2"]=> string(0) "" ["align"]=> string(4) "left" ["showsublink"]=> string(2) "on" } [16]=> array(4) { ["componentname"]=> string(7) "TextBox" ["class"]=> string(2) "w1" ["align"]=> string(4) "left" ["text"]=> string(226) "Easy Ticket Service
Telefon (07 11) 2 55 55 55
Mo bis Fr 10–18 Uhr, Sa 9–14 Uhr
" } [17]=> array(4) { ["componentname"]=> string(7) "TextBox" ["class"]=> string(2) "w1" ["align"]=> string(4) "left" ["text"]=> string(304) "Easy Ticket Vorverkaufsstellen
Karten erhalten Sie außerdem an weiteren über 70 Easy-Ticket-Vorverkaufsstellen in Baden-Württemberg.
Vorverkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie unter www.easyticket.de
" } [18]=> array(4) { ["componentname"]=> string(7) "TextBox" ["class"]=> string(2) "w1" ["align"]=> string(4) "left" ["text"]=> string(209) "MIK – Museum Information Kunst
Ticketservice in der Tourist Information Ludwigsburg
Eberhardstraße 1, 71634 Ludwigsburg
Di bis Sa 10–18 Uhr, Feiertags geschlossen
" } [19]=> array(4) { ["componentname"]=> string(7) "TextBox" ["class"]=> string(2) "w1" ["align"]=> string(4) "left" ["text"]=> string(209) "City-Music Ticketvertriebs GmbH
Schillerplatz 8, 71638 Ludwigsburg
Telefon (071 41) 92 15 13
Fax (071 41) 92 15 01
Mo bis Mi, Fr 10–14 Uhr
Do 10–18 Uhr
" } [20]=> array(4) { ["componentname"]=> string(7) "TextBox" ["class"]=> string(2) "w1" ["align"]=> string(4) "left" ["text"]=> string(233) "Ludwigsburger Kreiszeitung Kundencenter
Körnerstraße 14–18, 71634 Ludwigsburg
Telefon (071 41) 13 03 11
Fax (071 41) 13 04 00
Mo bis Do 9–17 Uhr, Fr 9–15 Uhr, Sa 9–13 Uhr
" } [21]=> array(4) { ["componentname"]=> string(7) "TextBox" ["class"]=> string(2) "w1" ["align"]=> string(4) "left" ["text"]=> string(201) "Forum am Schlosspark
Karten- und Abonnementbüro
Mathildenstraße 29, 71638 Ludwigsburg
Telefon (071 41) 910 39 18
Mo bis Fr 10–18 Uhr
" } [22]=> array(4) { ["componentname"]=> string(7) "TextBox" ["class"]=> string(2) "w1" ["align"]=> string(4) "left" ["text"]=> string(214) "Heilbronn Marketing GmbH (Tourist Information)
Kaiserstraße 17, 74072 Heilbronn
Telefon (071 31) 56 22 70
Fax (071 31) 56 33 49
Mo bis Fr 10–16 Uhr, Sa 10–14 Uhr
" } [23]=> array(4) { ["componentname"]=> string(7) "TextBox" ["class"]=> string(2) "w1" ["align"]=> string(4) "left" ["text"]=> string(199) "Heilbronner Stimme Kundencenter
Kaiserstraße 24, 74072 Heilbronn
Telefon (071 31) 61 57 01
Fax (071 31) 61 58 72
Mo bis Fr 10–18 Uhr, Sa 10–14 Uhr
" } [24]=> array(4) { ["componentname"]=> string(7) "TextBox" ["class"]=> string(2) "w1" ["align"]=> string(4) "left" ["text"]=> string(172) "Foto-Rahmen-Handy Beran
Marktstraße 32, 71672 Marbach
Telefon (071 44) 970 33
Fax (071 44) 80 73 40
Mo bis Fr 9–12:30 Uhr
" } [25]=> array(4) { ["componentname"]=> string(7) "TextBox" ["class"]=> string(2) "w1" ["align"]=> string(4) "left" ["text"]=> string(363) "Stuttgart Marketing GmbH
I-Punkt Kartenverkauf
Königsstraße 1 A, 70173 Stuttgart
Telefon (07 11) 222 81 11
Fax (07 11) 222 82 53
Mo bis Fr 9–20 Uhr, Sa 9–18 Uhr, So 10–16 Uhr
Telefonzeiten Mo bis Fr 9–17 Uhr, Sa und So 10–16 Uhr
" } [26]=> array(4) { ["componentname"]=> string(7) "TextBox" ["class"]=> string(2) "w1" ["align"]=> string(4) "left" ["text"]=> string(176) "Konzertkasse im Saturn
Königstraße 26, 70173 Stuttgart
Telefon (07 11) 22 12 35
Mo bis Sa 10–20 Uhr
Telefonzeiten 9–18 Uhr
" } [27]=> array(4) { ["componentname"]=> string(7) "TextBox" ["class"]=> string(2) "w1" ["align"]=> string(4) "left" ["text"]=> string(393) "Kulturgemeinschaft Stuttgart e. V.
Willi-Bleicher-Straße 20, 70174 Stuttgart
Telefon (07 11) 224 77 20
Fax (07 11) 224 77 23
Mo bis Fr 10–18 Uhr
Mitglieder der Kulturgemeinschaft Stuttgart erhalten ermäßigte Tickets inklusive VVS-Berechtigung für ausgewählte Veranstaltungen.
" } [28]=> array(4) { ["componentname"]=> string(7) "TextBox" ["class"]=> string(2) "w1" ["align"]=> string(4) "left" ["text"]=> string(296) "Kultur- und Tourismusbüro Haigerloch
Oberstadtstraße 11, 72401 Haigerloch
Telefon (074 74) 6 97 27
Fax (074 74) 69 71 00
Mo und Di 14–17 Uhr, Mi bis Fr 9–12 Uhr
Vorverkauf hier nur für Konzerte in Haigerloch
" } [29]=> array(4) { ["componentname"]=> string(7) "TextBox" ["class"]=> string(2) "w1" ["align"]=> string(4) "left" ["text"]=> string(281) "Staatliche Schlösser und Gärten
Schlossverwaltung Salem
88682 Salem
Telefon (075 53) 9 16 53 32
Mo bis Sa 9:30–18 Uhr, So 10:30–18 Uhr (April–November)
Vorverkauf hier nur für Konzerte in Salem
" } [30]=> array(4) { ["componentname"]=> string(7) "TextBox" ["class"]=> string(2) "w1" ["align"]=> string(4) "left" ["text"]=> string(286) "Fränkische Nachrichten
Schmiederstraße 19, 97941 Tauberbischofsheim
Telefon (093 41) 831 41
Fax (093 41) 831 99
Mo bis Fr 9–13 Uhr & 14–18 Uhr, Sa 8–12 Uhr
" } [31]=> array(4) { ["componentname"]=> string(7) "TextBox" ["class"]=> string(2) "w1" ["align"]=> string(4) "left" ["text"]=> string(279) "
Vorverkauf hier nur für Konzerte in WertheimWolfegg Information
Rötenbacher Straße 13, 88364 Wolfegg
Telefon (075 27) 96 01 51
Fax (075 27) 960 17 08
Mo bis Do 9–12 Uhr & 14–16 Uhr, Fr 9–12 Uhr
" } [32]=> array(8) { ["componentname"]=> string(11) "HeadlineBox" ["class"]=> string(2) "w1" ["headline"]=> string(21) "
Vorverkauf hier nur für Konzerte in WolfeggErmäßigungen
" ["subheadline"]=> string(0) "" ["desc"]=> string(347) "Beim Erwerb von ermäßigten Eintrittskarten ist der jeweilige Berechtigungsausweis vorzulegen. Pro Ausweis besteht Anspruch auf eine ermäßigte Eintrittskarte pro Veranstaltung. Ermäßigungen sind nicht miteinander kombinierbar und ausschließlich im Kartenbüro der Schlossfestspiele erhältlich.
" ["desc2"]=> string(0) "" ["align"]=> string(4) "left" ["showsublink"]=> string(2) "on" } [33]=> array(4) { ["componentname"]=> string(7) "TextBox" ["class"]=> string(2) "w2" ["align"]=> string(4) "left" ["text"]=> string(636) "Festspiele für junge Leute zum kleinen Preis
Dem Freundeskreis der Ludwigsburger Schlossfestspiele e.V. liegt es besonders am Herzen, Kinder und junge Menschen für die vielfältigen Facetten der Festspiele zu begeistern. Gemeinsam mit der Intendanz wählt er daher in jedem Jahr eine Reihe von Veranstaltungen aus, die für junge Besucher*innen besonders empfehlenswert sind, und fördert ein Kartenkontingent. Festspielgäste in Ausbildung zahlen daher bei diesen Veranstaltungen ab der 2. Kategorie nur 15 € für den Platz.
" } [34]=> array(4) { ["componentname"]=> string(7) "TextBox" ["class"]=> string(2) "w1" ["align"]=> string(4) "left" ["text"]=> string(208) "Last minute
Festspielgäste in Ausbildung erhalten an der Abendkasse ab 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn Restkarten zu 10 €.
" } [35]=> array(4) { ["componentname"]=> string(7) "TextBox" ["class"]=> string(2) "w1" ["align"]=> string(4) "left" ["text"]=> string(176) "Schwerbehinderte
Personen mit Behinderungsgrad ab 80% erhalten 50% Ermäßigung (ausgenommen Veranstaltungen mit Verzehr).
" } [36]=> array(4) { ["componentname"]=> string(7) "TextBox" ["class"]=> string(2) "w1" ["align"]=> string(4) "left" ["text"]=> string(485) "Wahl-Abonnement
Wer sich sein Abo-Päckchen ganz individuell und persönlich schnüren möchte, für den ist das Wahl-Abonnement genau richtig. Aus allen Veranstaltungen dieses Saisonprogramms wählen Sie mindestens drei aus und erhalten 10% Preisnachlass auf Ihre Kartenbestellung. Zusätzlich können Sie im auch noch eine unserer Mund-Nasen-Bedeckungen zum halben Preis erwerben.
" } [37]=> array(4) { ["componentname"]=> string(7) "TextBox" ["class"]=> string(2) "w1" ["align"]=> string(4) "left" ["text"]=> string(279) "Gutscheine
Mit einem Gutschein von beliebigem Wert lassen Sie den Beschenkten die freie Wahl. Unser Geschenkklassiker rund ums Jahr ist im Kartenbüro, telefonisch unter (071 41) 939 636 sowie online erhältlich.
" } [38]=> array(4) { ["componentname"]=> string(7) "TextBox" ["class"]=> string(2) "w1" ["align"]=> string(4) "left" ["text"]=> string(185) "Ludwigsburg Card
Inhaber der Ludwigsburg Card erhalten für ausgewählte Veranstaltungen pro Saison eine Freikarte.
" } [39]=> array(4) { ["componentname"]=> string(7) "TextBox" ["class"]=> string(2) "w1" ["align"]=> string(4) "left" ["text"]=> string(305) "
SWR2 Kulturservice
Die Ludwigsburger Schlossfestspiele sind Partner des SWR2 Kulturservice. Inhaber der SWR2 Kulturkarte erhalten an der Abendkasse sowie im Vorverkauf bei Buchung über die Schlossfestspiele 10% Ermäßigung auf den regulären Kartenpreis.
" } [40]=> array(8) { ["componentname"]=> string(11) "HeadlineBox" ["class"]=> string(2) "w2" ["headline"]=> string(10) "AGB
" ["subheadline"]=> string(0) "" ["desc"]=> string(216) "Allgemeine Geschäftsbedingungen der Ludwigsburger Schlossfestpiele gGmbH Internationale Festspiele Baden-Württemberg (im Folgenden Ludwigsburger Schlossfestspiele). Stand: Februar 2020
" ["desc2"]=> string(0) "" ["align"]=> string(6) "center" ["showsublink"]=> string(3) "off" } [41]=> array(4) { ["componentname"]=> string(7) "TextBox" ["class"]=> string(2) "w2" ["align"]=> string(6) "center" ["text"]=> string(11172) "§ 1 Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten zwischen dem Käufer einer Eintrittskarte (Besucher) und dem Veranstalter (Ludwigsburger Schlossfestspiele). Durch den Kauf einer Eintrittskarte schließt der Besucher mit den Ludwigsburger Schlossfestspielen einen Veranstaltungsvertrag und erwirbt ein Besuchsrecht der Veranstaltung. Bei Kauf mehrerer Eintrittskarten bei einem Verkaufsvorgang vertritt der Käufer die übrigen Besucher und die Ludwigsburger Schlossfestspiele schließen mit jedem Besucher einen Vertrag über den Besuch der Veranstaltung.
§ 2 Spielplan und AnfangszeitenDer Spielplan mit den Anfangszeiten wird durch Aushang und durch die Publikationen der Ludwigsburger Schlossfestspiele sowie auf der Website der Ludwigsburger Schlossfestspiele www.schlossfestspiele.de veröffentlicht. Angaben in der Presse haben keinen bindenden Charakter.
§ 3 Programm- und BesetzungsänderungenUnwesentliche Programmänderungen und Änderungen in den angekündigten Besetzungen bleiben vorbehalten. Bei wesentlichen Programmänderungen kann der Besucher nach § 9 zurücktreten. Wesentliche Programmänderungen liegen vor, a) wenn die Veranstaltung auf einen berühmten Künstler oder ein berühmtes Ensemble zugeschnitten ist und dieser/dieses ausgewechselt wird; b) wenn ein bestimmtes Programm angekündigt ist und der überwiegende Teil davon ausgetauscht wird.
§ 4 EintrittspreiseDie Eintrittspreise können dem Jahresprogramm, den Publikationen der Ludwigsburger Schlossfestspiele und der Website der Ludwigsburger Schlossfestspiele entnommen werden.
§ 5 Bestellung per E-Mail
Die Website der Ludwigsburger Schlossfestspiele enthält kein Vertragsangebot, sondern lediglich eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots durch den Besucher.
§ 6 KartenverlustFür in Verlust geratene Eintrittskarten wird von den Ludwigsburger Schlossfestspielen kein Ersatz geleistet.
§ 7 Weitergabe von Eintrittskarten(1) Der Verkauf von Eintrittskarten erfolgt ausschließlich zur privaten, nichtkommerziellen Nutzung durch den Besucher; jeglicher gewerbliche oder kommerzielle Weiterverkauf der Tickets durch den Besucher ist untersagt. Der kommerzielle und gewerbliche Ticketverkauf bleibt allein den Ludwigsburger Schlossfestspielen vorbehalten. Dem Besucher ist es insbesondere untersagt,
a) Eintrittskarten öffentlich, bei Auktionen (insbesondere im Internet) zum Kauf anzubieten,
b) Eintrittskarten zu einem höheren als den bezahlten Preis weiterzugeben. Ein Preisaufschlag von bis zu 10% zum Ausgleich entstandener Transaktionskosten ist zulässig.
c) Eintrittskarten an gewerbliche und kommerzielle Wiederverkäufer und/oder Tickethändler zu veräußern oder weiterzugeben,
d) Eintrittskarten ohne vorherige schriftliche Zustimmung der Ludwigsburger Schlossfestspiele kommerziell oder gewerblich zu nutzen.
(2) Eine private Weitergabe einer Eintrittskarte aus nichtkommerziellen Gründen, insbesondere in Einzelfällen bei Krankheit oder anderweitiger Verhinderung des Besuchers ist zulässig, wenn kein Fall der unzulässigen Weitergabe im Sinne von § 7 (1) vorliegt.
§ 8 Verspäteter Einlass und vorzeitiges Verlassen(1) Nach Beginn einer Veranstaltung kann Besuchern nur bei einer Veranstaltungspause oder in einem künstlerisch geeigneten Moment Einlass gewährt werden. Den Anweisungen des Personals ist Folge zu leisten.
(2) Die Eintrittskarte verliert beim Verlassen des Veranstaltungsortes ihre Gültigkeit.
§ 9 Absage einer Veranstaltung(1) Fällt eine Veranstaltung aus Gründen aus, die die Ludwigsburger Schlossfestspiele zu vertreten haben, wird der Kartenpreis zurückerstattet. Eine Rückerstattung erfolgt nur bei Vorlage des Original-Tickets. Bei Verlust wird kein Ersatz geleistet.
(2) Bei Abbruch der Veranstaltung aufgrund behördlicher Anordnung oder gerichtlicher Entscheidung besteht kein Rückvergütungs- oder Schadensersatzanspruch, es sei denn, den Ludwigsburger Schlossfestspielen kann Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last gelegt werden.
(3) Die Rückgabe der Karten kann nur innerhalb von 3 Wochen nach dem auf der Karte aufgedruckten Vorstellungstermin bei der Vorverkaufsstelle erfolgen, bei der die Karte erworben wurde.
(4) Nach Ablauf der in § 9 (3) genannten Frist verfällt der Anspruch auf Erstattung.
§ 10 Witterungsbedingter Abbruch (1) Wird bei einer begonnenen Veranstaltung witterungsbedingt weniger als die Hälfte der vorgesehenen Aufführungs-/Vorführungszeit gespielt, so wird das Eintrittsgeld nach Vorlage des Original-Tickets in voller Höhe erstattet. Bei Verlust wird kein Ersatz geleistet. (2) Die Rückgabe des Tickets und Erstattung des Ticketpreises kann nur innerhalb von 3 Wochen nach dem witterungsbedingt abgebrochenen Konzert bei der Vorverkaufsstelle erfolgen, bei der die Karten erworben wurden. (3) Nach Ablauf der in § 10 (2) genannten Frist verfällt der Anspruch auf Erstattung.
§ 11 Einlasskontrolle und Hausrecht(1) Beim Zutritt zur Veranstaltung kann eine Sicherheits-kontrolle durch den Ordnungsdienst durchgeführt werden.
(2) Besuchern kann der Zutritt verweigert werden, wenn berechtigter Anlass zu der Annahme besteht, dass in erheblicher Weise bzw. wiederholt gegen diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen verstoßen wird, und/oder wenn Anlass zu der Befürchtung besteht, dass der Betroffene den Vorstellungsablauf oder den allgemeinen Geschäftsbetrieb stören oder andere Besucher belästigen wird.
(3) Es ist nicht zulässig, einen anderen als den auf der Karte angegebenen Platz einzunehmen. Bei unberechtigtem Platzwechsel kann der Unterschiedsbetrag nacherhoben oder der Besucher aus der Vorstellung verwiesen werden.
(4) Mobile Endgeräte und Mobiltelefone müssen während der Veranstaltung ausgeschaltet sein.
(5) Den Anweisungen des Personals ist Folge zu leisten. Dies gilt insbesondere bei Gefahrensituationen.
§ 12 Bild- und/oder Tonaufzeichnungen (1) Das Herstellen von Bild- und/oder Tonaufzeichnungen, insbesondere Film- und Videoaufnahmen sowie das Fotografieren bei den Veranstaltungen ist grundsätzlich untersagt. Bei Zuwiderhandlung werden die Aufzeichnungsgeräte eingezogen und verwahrt, bis der Eigentümer einer Löschung der Aufnahme zugestimmt hat. (2) Für den Fall, dass während einer Vorstellung Bild- und/oder Tonaufnahmen durch dazu berechtigte Personen gemacht werden, erklärt sich der Besucher mit dem Erwerb der Eintrittskarte damit einverstanden, dass er evtl. in Bild und/oder Wort aufgenommen wird und die Aufzeichnungen ohne Anspruch auf Vergütung veröffentlicht und verwertet werden dürfen.
§ 13 Haftung(1) Schadens- und Aufwendungsersatzansprüche (nachfolgend »Schadensersatz«) gegen die Ludwigsburger Schlossfestspiele sind unabhängig vom Rechtsgrund ausgeschlossen, es sei denn, die Ludwigsburger Schlossfestspiele, ihre Vertreter oder Erfüllungsgehilfen hätten vorsätzlich oder grob fahrlässig gehandelt.
(2) Die Ludwigsburger Schlossfestspiele, ihre Vertreter oder Erfüllungsgehilfen haften ferner bei leichter Fahrlässigkeit für Schadensersatzansprüche aus der Verletzung von wesentlichen Vertragspflichten, also für Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglichen und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertraut und vertrauen darf, für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, Ansprüche wegen eines arglistig verschwiegenen Mangels, für garantierte Beschaffenheitsmerkmale oder nach dem Produkthaftungsgesetz.
(3) Soweit die Ludwigsburger Schlossfestspiele dem Grunde nach haften, ist der Schadensersatzanspruch auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt, es sei denn, dass das schadensauslösende Ereignis durch die Ludwigsburger Schlossfestspiele, ihre Vertreter oder Erfüllungsgehilfen grob fahrlässig oder vorsätzlich versucht wurde oder Leben, Körper oder Gesundheit verletzt wurde oder ein Mangel arglistig verschwiegen wurde oder wegen garantierter Beschaffenheitsmerkmale nach dem Produkthaftungsgesetz gehaftet wird.
(4) Die vorstehenden Haftungsausschlüsse und -beschränkungen gelten im gleichen Umfang zu Gunsten der Organe, gesetzlichen Vertreter, Angestellten und sonstigen Erfüllungsgehilfen der Ludwigsburger Schlossfestspiele.
§ 14 Kein WiderrufsrechtEin Widerrufsrecht für Verbraucher besteht nicht bei folgenden Verträgen: Verträge in den Bereichen Beherbergung zu anderen Zwecken als zu Wohnzwecken sowie zur Erbringung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen, wenn der Vertrag für die Erbringungen einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht (§ 312 g Abs. 2 S. 1 Nr. 9 BGB). Das heißt, soweit Veranstalter Dienstleistungen aus dem Bereich der Freizeitbetätigung anbietet, insbesondere Eintrittskarten für Veranstaltungen, besteht kein Widerrufsrecht.
§ 15 Alternative Streitbeilegung gemäß VerbraucherstreitbeilegungsgesetzWir weisen darauf hin, dass wir nicht bereit und nicht verpflichtet sind, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
§ 16 Anwendbares RechtEs gilt ausschließlich deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Die gesetzlichen Vorschriften zur Beschränkung der Rechtswahl und zur Anwendbarkeit zwingender Vorschriften, insbesondere des Staates, in dem der Besucher als Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, bleiben unberührt.
§ 17 GerichtsstandBei Rechtsstreitigkeiten ist ausschließlicher Gerichtsstand Ludwigsburg, wenn der Besucher Kaufmann oder der Besucher eine juristische Person des öffentlichen Rechts ist oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist oder der Besucher keinen Wohnsitz im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland hat oder der Besucher seinen Wohnsitz/Sitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort nach Vertragsabschluss aus dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland verlegt oder im Zeitpunkt der Klageerhebung der Wohnsitz/Sitz oder gewöhnliche Aufenthaltsort des Besuchers nicht bekannt ist.
§ 18 SonstigesSollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise nichtig sein oder werden, bleibt die Gültigkeit der anderen Bestimmungen hiervon unberührt.
" } [42]=> array(2) { ["componentname"]=> string(6) "GapBox" ["class"]=> string(2) "w4" } [43]=> array(4) { ["componentname"]=> string(7) "TextBox" ["class"]=> string(2) "w2" ["align"]=> string(6) "center" ["text"]=> string(1685) "Ergänzungen der AGBs zu Covid-19
§ 1 Covid-19 Regelung
Es gelten die aktuellen Kontaktbeschränkungen des Landes Baden-Württemberg.
Der Besucher nimmt auf eigene Gefahr an der angebotenen Veranstaltung teil.
Bei Auftreten von Symptomen ist der Besucher angehalten, eigenverantwortlich auf den Besuch der Veranstaltung zu verzichten.
§ 2 Weitergabe von Eintrittskarten
(1) Die Weitergabe von Eintrittskarten ist untersagt, da aufgrund der Verordnung des Landes Baden-Württemberg alle Eintrittskarten personenbezogen vergeben werden und aus Gründen des Infektionsschutzes eine Datenerfassung stattfindet.
(2) Dies bezieht sich sowohl auf die private Weitergabe einer Eintrittskarte aus nichtkommerziellen Gründen als auch auf den kommerziellen und gewerblichen Ticketverkauf. Dieser bleibt allein den Ludwigsburger Schlossfestspielen vorbehalten.
(3) Dem Besucher ist es insbesondere untersagt,
a) Eintrittskarten öffentlich, bei Auktionen (insbesondere im Internet) zum Kauf anzubieten,
b) Eintrittskarten zu einem höheren als dem bezahlten Preis weiterzugeben. Ein Preisaufschlag von bis zu 10% zum Ausgleich entstandener Transaktionskosten ist zulässig.
c) Eintrittskarten an gewerbliche und kommerzielle Wiederverkäufer und/oder Tickethändler zu veräußern oder weiterzugeben;
d) Eintrittskarten ohne vorherige schriftliche Zustimmung der Ludwigsburger Schlossfestspiele kommerziell oder gewerblich zu nutzen.
Bitte beachten Sie auch die Hinweise zu Covid-19.
" } } }