Schloss
Fest
Spiele
Fest
Spiele
Ludwigs
Burg
Festival
Burg
Festival
Mit dem Ziel, an einer offenen und nachhaltigen Gesellschaft mitzuwirken, die sich an den 17 Nachhaltigkeitszielen orientiert, machten sich die Schlossfestspiele 2020 auf den Weg in eine neue Dekade. Dass sich gesellschaftlicher Zusammenhalt auch virtuell herstellen lässt, zeigt auch Alondra de la Parra mit ihrem Projekt »The Impossible Orchestra«.
Ein seltsames Jahr ist zu Ende gegangen – für uns alle, die wir Kunst und Musik lieben, gab es davon leider viel zu wenig. Deshalb freuen wir uns auf die Saison 2021 mit hoffentlich viel besseren Bedingungen für Kultur, die Künstler und Sie, unser Publikum.
Während des bundesweiten Lockdowns zur Eindämmung der Corona-Pandemie muss auch das Kartenbüro der Schlossfestspiele schließen.
Die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen wurden unter anderem auch von Bundespräsident a.D. Horst Köhler auf den Weg gebracht. Er und seine Frau Eva Luise Köhler sind das Schirmpaar der Ludwigsburger Schlossfestspiele für die Spielzeiten 2020 und 2021. In einem Geleitwort hat Horst Köhler seine Gedanken hierzu geteilt.
Die Ludwigsburger Schlossfestspiele haben ihren Vorverkauf für die Saison 2021 mit sieben Programmhöhepunkten sowie mit einer neu gestalteten Website mit Digitaler Bühne gestartet.
Michael Rauters Online-Installation »Pixelsinfonie«, die auf Ludwig van Beethovens 6. Sinfonie »Pastorale« beruht und am 18. Juni bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen ihre weithin beachtete Online-Premiere feierte, ist wieder auf der Website der Schlossfestspiele zu sehen.
Leider kann das Konzert Frang Gabetta Bezuidenhout am Montag, 21. Dezember 2020 im Forum am Schlosspark nicht stattfinden.
Mit der Pandemie werden wir noch eine Weile leben müssen, verschönern wir uns den neuen Alltag so gut es geht. Zum Beispiel mit einer Mund-Nasen-Bedeckung in den Farben der Schlossfestspiele.